Unsere Website ist geschlossen

Wieso Laufen so gesund für uns ist

In der derzeitigen Situation bleiben uns nicht viele Möglichkeiten zur körperlichen Ertüchtigung. Fitnesscenter, Schwimmbäder und alle ähnlichen Einrichtungen sind geschlossen. Auch das Trainieren im Verein ist uns verboten. Was bleibt, ist der Individualsport: Laufen, Fahrrad fahren, Online Casino Spiele genießen oder auch Fitnesstraining zu Hause oder im Freien dürfen und sollten wir nach wie vor ausüben. Gerade das Laufen ist ein großer Gewinn für Körper und Geist. Die Bewegung tut uns gut, und die frische Luft sorgt für Abwechslung und stärkt das Immunsystem. Zudem haben sich, durch die Langeweile, bei so manchem von uns ein paar zusätzliche Kilos angesammelt. Diese lassen sich durch regelmäßiges Laufen effektiv trainieren. Die Bikinisaison kann kommen, egal ob Sie ihr Wunsch-Aussehen erreichen oder nicht. Und das Beste am Laufen: Für eine Runde durch den Wald braucht es keine Anmeldung beim Fitnessstudio oder teures Equipment – Laufen ist kostenlos und spontan möglich.

Laufen wirkt positiv auf den ganzen Körper

Laufen ist gesund. Der Ausdauersport stärkt den ganzen Körper. Besonders an der frischen Luft trägt das Training sehr zum Wohlbefinden bei. Vor allem das Herz profitiert vom Ausdauersport: Durch die regelmäßige Übung wird es leistungsfähiger, der Ruhepuls sinkt und das ganze Herz-Kreislauf-System funktioniert besser. Läufer haben seltener Bluthochdruck, außerdem reduziert sich durch das Joggen das Risiko für einen Herzinfarkt drastisch. Auch die Lunge arbeitet während dem Laufsport auf Hochtouren: Das Blut wird mit mehr Sauerstoff angereichert. Ein weiteres Resultat regelmäßigen Trainings ist ein starkes Immunsystem. Dieses schützt zuverlässig vor Infektions- und Erkältungskrankheiten. Auch der gesamte Bewegungsapparat wird ausdauernder und leistungsfähiger. Die Muskeln wachsen, und verbrennen Fett so effektiver. Außerdem wirkt das Lauftraining aktiv gegen Krankheiten wie Osteoporose. Zudem beugt es Hormonschwankungen vor, verfeinert das Hautbild, indem es Unreinheiten reduziert, und verbessert unser Seh- und Hörvermögen, da bei erhöhter Aktivität auch die Sinnesorgane besser durchblutet werden.

Gut für Körper und Geist

Doch nicht nur körperlich profitieren wir vom regelmäßigen Laufen oder Walken. Denn die Bewegung – vor allem im Freien – trägt zum psychischen Wohlbefinden bei. Wenn wir im Wald joggen, sind wir im Einklang mit der Natur und uns selbst. Dadurch legen wir Kraftreserven für den stressigen Alltag an. Beim Laufen schüttet der Körper Endorphine aus, was sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt. Wer sich beim Joggen so richtig auspowert, fühlt sich auch langfristig ausgeglichener: Joggen hemmt die Ausschüttung von Stresshormonen und kurbelt zudem die Produktion des Anti-Stresshormons DHEA an. Das unterstützt auch einen erholsamen Schlaf. Außerdem soll Laufen zu einem erfüllten Sexualleben beitragen, indem es die Libido steigert und die Orgasmusfähigkeit unterstützt. Laufen ist zwar – besonders für Untrainierte – zunächst anstrengend, lohnt sich aber vor allem langfristig, weil es viele Vorteile für die seelische und körperliche Gesundheit bietet. Und vor allem in Zeiten geschlossener Fitnessstudios ist es empfehlenswert.